Achtung Waschbären!

23. April 2025

Mit einem grossen «Jöööööö Effekt» reagieren wir, wenn wir Waschären sehen. Ihr putziges Aussehen erinnert an ein Plüschtier, welches man am liebsten knuddeln würde.

Aber Vorsicht!

Der Waschbär, eine invasive, nicht heimische Tierart, breitet sich in Liestal rasant aus.

Er ist als Allesfresser eine grosse Gefahr für die Brut und Jungvögel, Fledermäuse, Amphibien und Reptilien. Als flinkes Tier kann er sich auch Zugang zu Wohnungen und Dachstöcken verschaffen und dort grossen Schaden anrichten. Zudem ist er Träger des gefährlichen Waschbärspulwurms, welcher über mit Kot in Kontakt gekommenem Gemüse und Beeren aus dem Garten beim Menschen zu schweren Organstörungen führen kann.

Doku NDR 3: https://www.youtube.com/watch?v=MsOJQpN4jnQ

Um eine Waschbärenplage zu verhindern, sind wir gezwungen, spezielle Waschbärenfallen zu stellen, um den Bestand zu regulieren.

Was können Sie tun?

  • Stellen Sie keine Müllsäcke oder offenen Tonnen vor dem Morgen der Abfuhr nach draussen. Sie sind für Waschbären ein «all you can eat Buffet».
  • Füttern Sie die Waschbären auf keinen Fall. Sie werden wiederkommen, nach Futter verlangen und nach der Vermehrung mit der ganzen Familie.
  • Melden Sie Waschbären Sichtungen umgehend der Stadt Liestal unter

sicherheit@liestal.ch, damit anschliessend Jagdberechtigte der Liestaler Jagdgesellschaft bei Ihnen eine Falle stellen können.

 

Danke für Ihre Mitarbeit bei der Prävention einer Waschbären-Invasion.