Zivilschutz
Zivilschutzstelle
Die Zivilschutzstelle entlastet den Zivilschutzkommandanten von den administrativen Tätigkeiten und ist die Schnittstelle zwischen den Zivilschutzpflichtigen und der Zivilschutzorganisation.
Zivilschutzkompanie
Per 1. Januar 2025 schliessen sich die bisherigen Zivilschutzregionen Altenberg (Gemeinden Arisdorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, Giebenach und Hersberg), Ebenrain (Gemeinden Itingen, Nusshof, Sissach, Wintersingen und Zunzgen) und Ergolz (Gemeinde Lausen und Stadt Liestal) zum Bevölkerungsverband Argantia zusammen. Durch den Zusammenschluss der drei Regionen in einen Verband werden Synergien innerhalb der Regionen genutzt. Neu- oder Ersatzbeschaffungen von Material können effizienter und kostengünstiger durchgeführt werden. Der Langzeit-Sollbestand an Personal bleibt einsatzbereit für die gesamte Region.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der hier auf der Homepage
Kommando
ZS Kdt | Weber Thomas | 061 511 28 30 |
ZS Kdt Stv | Razag Patrick | |
ZS Kdt Stv | Blatter Roman |
Netzwerk
Die Zivilschutzkompanie arbeitet mit den folgenden Organisationen/Institutionen zusammen:
- Regionaler Führungsstab (RFS) Argantia
- Amt für Militär- und Bevölkerungsschutz Baselland
- Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal
- Polizei Basel-Landschaft
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sicherheit | 061 927 52 18 | sicherheit@liestal.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sicherheit / Soziales | 061 927 53 53 | sicherheit@liestal.ch |